er/sie hat/hatte geschunden

er/sie hat/hatte geschunden
he/she has/had maltreated

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Königrufen — (auch: Königsrufen) ist ein in Österreich und Südtirol gepflegtes Kartenspiel für vier Spieler aus der Tarock Familie. Von seinen Spielern wird es meist einfach „Tarock“ genannt. Der Name des Spiels beschreibt die Praxis bei den grundlegendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Königsrufen — Königrufen ist ein vor allem in Österreich, aber auch in einigen anderen Ländern Mitteleuropas populäres Kartenspiel. Es handelt sich dabei um eine Variante des Tarock für vier Spieler, die sich durch eine im Vergleich zu anderen Kartenspielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Valat — Königrufen ist ein vor allem in Österreich, aber auch in einigen anderen Ländern Mitteleuropas populäres Kartenspiel. Es handelt sich dabei um eine Variante des Tarock für vier Spieler, die sich durch eine im Vergleich zu anderen Kartenspielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sau — (s. ⇨ Schwein und Süge). 1. A Sau thuet an Granssa, wan s baroan vabeigeht. (Oberösterreich.) Gegen die, welche, ohne zu grüssen, bei andern vorübergehen: »Sogar eine Sau grunzt, wenn sie vorbeigeht.« Der Bauer hält das Grüssen für etwas, was… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Cybele — CYBĔLE, es, Gr. Κυβέλη, ης. 1 §. Namen. Den Namen Cybele, oder, wie er auch vielfältig von den Poeten geschrieben wird, Cybelle, Voss. Theol. gent. lib. II. c. 52. hat sie von dem Berge Cybela, Gr. τὰ Κύβελα Hesych. in Κύβελα, s. p. 566. Strabo L …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Apollonia, S. (1) — 1S. Apollonia, V. M. (9. Febr.) Aus dem Griech. = auf Apollo sich beziehend. (S. oben die Erklärung bei S. Apollo1). – Was man von der hl. Jungfrau und Martyrin Apollonia, deren Namen im Mart. Rom. gleichfalls am 9. Febr. vorkommt, gewiß weiß,… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Die Göttliche Komödie — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Die göttliche Komödie — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Divina Comedia — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Divina Commedia — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Divina commedia — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”